|
|
Öffnungszeiten im Lesesaal Schwörhaus: Montag-Donnerstag 9-18 Uhr, Freitag 9-15 Uhr; |
|
|
|
|
|
|
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt |
|
Das Hessische Staatsarchiv, vormals Geheimes Staatsarchiv des Großherzogtums |
|
|
|
|
|
|
Dokumentations-Archiv fuer Juedische Kultur und Geschichte |
|
Das Dokumentations-Archiv informiert über Zeitgeschichte, Judentum, Kunst, Geschichte und Religion |
|
|
|
|
|
|
Staatliche Archivverwaltung Baden-Württemberg |
|
Die baden-württembergische Archivverwaltung macht der wissenschaftlichen Forschung und jedem interessierten Bürger die schriftlichen Zeugnisse zur Geschichte des Landes und seiner Bewohner zugänglich |
|
|
|
|
|
|
Archiv Soziale Bewegungen |
|
Archiv Soziale Bewegungen |
|
|
|
|
|
|
Digitales Bildantiquariat in der ZUM |
|
Digitales Bildantiquariat in der ZUM. Kolorierte und bearbeitete historische Bilder. Historische Persönlichkeiten über Datenbank suchbar. |
|
|
|
|
|
|
|
EVANGELISCHES ZENTRAL ARCHIV IN BERLIN |
|
|
|
|
|
|
GStA - Geheimes Staatsarchiv - Stiftung Preußischer Kulturbesitz |
|
Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz |
|
|
|
|
|
|
|
Das Informationssystem NRW-Archive im Internet ermöglicht es Ihnen, in den Beständeübersichten nordrhein-westfälischer Archive zu recherchieren. Ein Projekt des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit den Landschaftsverbänden und Archiven in NRW - gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. |
|
|
|
|
|
|
Schleswig-Holsteinische Archive |
|
Schleswig-Holsteinische Archive haben die gesetzliche Aufgabe, die archivwürdigen Unterlagen der Verwaltungen, Behörden und Gerichte im Lande Schleswig-Holstein, ihrer besonderen Organisationseinheiten sowie ihrer Funktions- und Rechtsvorgänger zu verwahren |
|
|
|
|
|
|